Das Fazit aus dem Bericht des Departements für Dentalhygiene an der UNE (University of New England):
– Reduktion vom Kariesrisiko indem die Menge der zuckerhaltigen Nährstoffe reduziert wird, von denen sich Bakterien ernähren.
– Reduziert Zahnfleischentzündungen und Blutungen ohne dass die Mundhygieneleistung erhöht wird.
– Erythritol sollte der Zuckerersatz der Wahl sein, da es mit der Reduzierung des Säuregehalts in der Mundhöhle und der Reduzierung von Plaque in Verbindung steht.
Weiter meint das Dental Hygiene Department der UNE:
“Angesichts der zahlreichen positiven Auswirkungen auf die Mundhöhle wäre es wünschenswert, dass die Dentalhygieniker ihre Patienten bezüglich der ketogenen Ernährung informieren könnten.“
Hier der Link zum Originalbericht mit weiteren Infos:
UNE – The Ketogenic Diet: The Effects You’d Yeast Expect
